Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten sowie welche Rechte Sie als betroffene Person haben.
Letzte Aktualisierung der Datenschutzerklärung: 24.04.2025
Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und verarbeiten personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher (Art. für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist, je nach dem mit welcher Gesellschaft die vertragliche Beziehung zu Ihnen bzw. dem Unternehmen, bei dem Sie beschäftigt oder für das Sie tätig sind, eine vertragliche Beziehung besteht, die Rubus Tech AS oder die Rubus Bau GmbH („wir“, „uns“).
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, und die Kategorien personenbezogener Daten, die wir typischerweise für diese Zwecke verarbeiten, sind die folgenden:
- Zur Begründung, Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen: Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten sowie des Namens und der Adresse des Unternehmens, bei dem Sie beschäftigt oder für das Sie tätig sind.
- Zur Verwaltung des Logins für unsere Nutzer: Verarbeitung Ihrer Login-Daten, Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail-Adresse.
- Zum Betrieb der Plattform gemäß unseren Kundenverträgen und zur Ermöglichung von Kommunikation und Zusammenarbeit über unsere Plattform: Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die Sie in die Plattform eingeben. Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig. Zudem verwenden wir statistische Analysetools, um die Nutzung unserer Dienste auszuwerten und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Zum Versand von Newslettern und Veranstaltungseinladungen: Verarbeitung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Telefonnummer, falls Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben.
- Zur Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Geschäftsbetriebs: Verarbeitung von Kontaktdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und anderen mit der Geschäftsbeziehung zusammenhängenden Daten.
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten für den Zweck „Versand von Newslettern und Veranstaltungseinladungen“ ist freiwillig. Wenn Sie Ihre Daten dafür nicht bereitstellen, erhalten Sie keine Newsletter bzw. Veranstaltungseinladungen. Im Übrigen ist die Bereitstellung der Daten in der Regel zur Begründung oder Durchführung des Vertrags zwischen uns und Ihnen bzw. Ihrem Arbeitgeber oder dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, erforderlich. Wenn Sie Ihre Daten hierfür nicht bereitstellen, kann der Vertrag u.U. nicht begründet oder nicht durchgeführt werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden. Das betrifft den Zweck „Begründung, Durchführung und Verwaltung unserer Geschäftsbeziehungen“ und, soweit betroffene Person und Vertragspartner identisch sind, die Zwecke „Verwaltung des Logins für unsere Nutzer“, „Betrieb der Plattform gemäß unseren Kundenverträgen und zur Ermöglichung von Kommunikation und Zusammenarbeit über unsere Plattform“ und „Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Geschäftsbetriebs“.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung Erbringung und Verbesserung unserer Dienstleistungen und unseres Geschäftsbetriebs. Das betrifft außerdem, wenn die betroffene Person und der Vertragspartner nicht identisch sind, die Zwecke „Verwaltung des Logins für unsere Nutzer“ und „Betrieb der Plattform gemäß unseren Kundenverträgen und zur Ermöglichung von Kommunikation und Zusammenarbeit über unsere Plattform“.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Falls gesetzlich erforderlich, holen wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, z. B. für den Versand von Newslettern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Abmeldefunktion nutzen oder uns kontaktieren.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für bestimmte Zwecke verwenden, die mit dem Zweck, für den die Daten ursprünglich erhoben wurden, vereinbar sind, wie Audits, Streitbeilegung und Geschäftsentwicklung. Wir treffen keine vollautomatisierten Entscheidungen, die rechtliche oder ähnliche Auswirkungen haben. Ebenso erfolgt keine Profilbildung (z. B. Analyse Ihrer Interessen oder Vorlieben).
Cookies
Cookies sind Textdateien mit einer kleinen Menge an Daten, die dem internen Speicher Ihres Browsers hinzugefügt werden. Sie ermöglichen es Websites, sich an Informationen über Sie zu erinnern, wie z.B. Anmeldeinformationen oder Benutzerpräferenzen für eine bestimmte Website, und liefern Statistiken, die wir verwenden, um unsere Webseiten für unsere Benutzer besser zu gestalten. Cookies können direkt von unserer Website (Erstanbieter-Cookies) oder von anderen Websites (Drittanbieter-Cookies) erstellt werden.
Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit und Netzwerkverwaltung sowie das Ausfüllen von Formularen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
- Analyse-Cookies: Zur Analyse, Erstellung von Statistiken und Berichten über die Nutzung unserer Dienste, um unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern, z.B. die Anzahl der Besucher und die am häufigsten besuchten Seiten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Marketing-Cookies: Für gezielte Werbung auf anderen Plattformen, z. B. in sozialen Medien, auf Grundlage bestimmter Parameter, wie z.B. Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir gewähren Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur nach dem "Need-to-know"-Prinzip:
- Dienstleister: Falls erforderlich, gewähren wir Dienstleistern Zugriff auf oder übermitteln ihnen Ihre personenbezogenen Daten. Diese Dienstleister werden, wenn sie personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, durch Auftragsverarbeitungsverträge (gemäß Art. 28 DSGVO) zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Geschäftspartner: Gelegentlich teilen wir Daten mit Partnern, wenn dies zum Betrieb unserer Plattform oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen im Einklang mit den einschlägigen Kundenverträgen erforderlich ist.
- Behörden und andere öffentliche Stellen: Soweit erforderlich, können wir Ihre Daten an Behörden, Gerichte und/oder andere öffentliche Stellen übermitteln.
- Gesetzliche Verpflichtungen/Einwilligung: Ihre Daten werden im Übrigen nur offengelegt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie darin eingewilligt haben.
Wenn die vertragliche Beziehung zu Ihnen bzw. dem Unternehmen, bei dem Sie beschäftigt oder für das Sie tätig sind, mit der Rubus Bau GmbH besteht, werden Ihre Daten auch an die Rubus Tech AS weitergeben.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR erfolgt nicht. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorschriften nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO)).
Kriterien für die Löschung:
- Besteht eine laufende Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen?
- Haben Sie sich für unseren Newsletter angemeldet und nicht abgemeldet?
Ihre Datenschutzrechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige Daten korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Bedingungen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern oder an einen Dritten übertragen lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Beachten Sie, dass für diese Rechte Bedingungen und Einschränkungen gelten. Sollten Sie Bedenken hinsichtlich unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Wir hoffen jedoch, dass Sie uns zuerst kontaktieren, damit wir eventuelle Missverständnisse klären können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, falls dies erforderlich ist.
Kontakt
Falls Sie Fragen oder Anliegen zu Ihren Datenschutzrechten haben oder Ihre Einwilligung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den folgenden Kontaktdaten: contact@rubustech.io
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, beantworten.